Es kommt nicht von ungefähr, dass Boden Mutterboden genannt wird. Der Boden ist die Matrix für unser Leben. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns ernähren. Er filtert Schadstoffe aus dem Regenwasser und schützt damit unser Grundwasser. In lockerem, lebendigem Boden werden Wasser und Nährstoffe gespeichert, die Pflanzen auch über Trockenphasen hinweg versorgen. Ein intakter Boden kann große Mengen an CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern und somit zur Abmilderung des Klimawandels beitragen. Der Boden ist sehr vielfältig und hat große Bedeutung für unsere Artenvielfalt. Über Jahrmillionen entstanden ist er die Haut unseres Planeten, die uns mit allem Lebens-notwendigen versorgt.
Trotz dieser unschätzbar wichtigen Funktionen, die der Boden für uns hat, fällt diese wertvolle, nicht erneuerbare Ressource täglich unserer Zerstörung zum Opfer. So ist zum Beispiel der Abbau von Hochmoortorf, der als Pflanzenerde billig in unseren Discountern landet, ökologisch und langfristig gesehen sehr teuer: Zum einen werden wichtige Ökosysteme und Wasserspeicher zerstört, zum anderen gelangen große Mengen an Weiterlesen