„Gemeinsam Gärtnern in Düsseldorf“ – Vernetzungstreffen für Engagierte

am Montag, den 18.09.17 / 18:30 – 20:30 Uhr

im Gemeinschaftsgarten düsselgrün (bei schlechtem Wetter in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale NRW, Mintropstr. 27)

_MG_9739

In vielen anderen Städten gibt es bereits Garten-Netzwerke – in Düsseldorf noch nicht. Darum wollen wir zu einem ersten Treffen einladen, uns austauschen und herausfinden, wo es Bedarf an weiterer Vernetzung und Unterstützung gibt. Durch eine Vernetzung verschiedener Initiativen, die es in Düsseldorf gibt, könnten Erfahrungen und Ressourchen gebündelt werden.

Beispiele für Vernetzung aus anderen Städten sind z.B. das gemeinsame Bildungsprogramm Seitentriebe aus Dresden oder in unserer Nachbarschaft Wuppertals Urbane Gärten sowie die Gemeinschaftsgärten Köln.

Solche bereits bestehenden Garten-Netzwerke führen beispielsweise gemeinsam Workshops durch, sind Mitglied in einer Gärtnereigenossenschaft und erhalten so günstigere Einkaufsbedingungen, betreiben zusammen Öffentlichkeitsarbeit, bewerben sich um Fördertöpfe, betreiben gemeinsam politische Lobbyarbeit – oder feiern auch einfach mal zusammen ein Fest.

Das erste Vernetzungstreffen „Gemeinsam Gärtnern in Düsseldorf“ soll dazu dienen, interessierte Akteure aus dem Düsseldorfer Urban-Gardening-Bereich „an einen Tisch“ zu holen, um sich darüber auszutauschen, welche Erwartungen und Vorstellungen es in Bezug auf ein Düsseldorfer Garten-Netzwerk gibt.

Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung (bitte Namen + Mail + Initiative der Teilnehmenden angeben) bis zum 10. September 2017. Fahrtkosten können übernommen werden.

Eingeladen sind insbesondere Aktive, die nicht nur „privat“, sondern auch gemeinschaftlich gärtnern.

 

Weitere Infos und Kontakt:

Anika (offener Gemeinschaftsgarten düsselgrün): info@duesselgruen.de

und Katharina (Initiativenberatung des Projekts MehrWert NRW): katharina.uhlig@verbraucherzentrale.nrw

Willkommen-Café / Welcome Lounge

Wir freuen uns sehr über eine neue Kooperation mit der Zentralbibliothek Düsseldorf, die uns im August erstmals mit ihrem Willkommen-Café im düsselgrün besucht hat.

Bei einem gemeinsamen Mitbring-Picknick trafen sich über dreißig Menschen unterschiedlichster Herkunft zum gegenseitigen Austausch, Kennenlernen und Geschichten Erzählen in unserem Gemeinschaftsgarten und bekamen eine kurze Gartenführung mit Blick in die Bienenbox. Wir freuen uns sehr über weitere Begegnungen und ein baldiges Wiedersehen.

Welcome Cafe Stadtbuecherei_Team
Foto: Stadtbüchereien Düsseldorf

 

Das Willkommen-Café ist eine Initiative der Stadtbüchereien Düsseldorf in Kooperation mit dem Büro der Flüchtlingsbeauftragten, das seit Dezember 2016 einmal pro Monat stattfindet. Im geselligen Rahmen soll es lockere Gespräche auf Deutsch ermöglichen.

Das Willkommen-Café richtet sich an Menschen aus allen Ländern und jeden Alters. Es findet jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.30 – 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz hinter dem Hauptbahnhof. Nächster Termin ist der 7. September 2017.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Infos und Kontakt:

Frauke Erus, frauke.erus@duesseldorf.de, Telefon 0211 – 8994403