Interview mit dem Projekt MehrWert

Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt mit dem Projekt MehrWertKonsum einen verantwortungsvollen, zukunftsfähigen und klimaschonenden Konsum und fördert damit auch Gruppen, die Lebensmittel retten bzw. wie bei Düsselgrün Lebensmittel anbauen. Mehr Infos zum Projekt MehrWertKonsum findet ihr hier: www.mehrwert.nrw.

Mit der Verbraucherzentrale hatten wir nun ein Telefoninterview, in dem wir uns zum Gärtnern in der aktuellen Corona Situation ausgetauscht haben. So organisieren wir die Gartenarbeit nun stärker digital und über Online-Tools wird auf- und mitgeteilt, wer wann im Garten ist, was gemacht wurde und was noch ansteht. Aber natürlich hoffen wir, dass man bald wieder zusammen und auch mit neuen Interessenten gärtnern kann. Das macht schließlich einen Gemeinschaftsgarten aus und außerdem können wir immer Unterstützung gebrauchen. Falls ihr Interesse habt, könnt ihr das vollständige Interview hier finden: https://www.mehrwert.nrw/projekt-mehrwertkonsum/gaertnern-mit-abstand-und-im-schichtsystem-46587

Impressionen vom letzten Gartensonntag

Am Sonntag sind unsere gekeimten Kartoffeln in die Erde gekommen, hier zum Beispiel Rosara, eine sehr frühe Sorte. Wir lassen ihnen jetzt noch eine Weile volles Licht im Beet, bevor die Netze gegen gefrässige Tiere drüber müssen. 

Außerdem haben wir Gemüse wie Radieschen und Möhre eingesät. Seit Jahren kaufen wir unser Saatgut im Frühjahr unter anderem bei der Firma Dreschflegel. Dort gibt es von Kopfsalat über Spitzkohl bis Pastinaken alles was das Gärtner*innen-Herz begehrt. Woher bekommt ihr euer Saatgut? Ein paar aktuelle Eindrücke aus dem Garten möchten wir auch noch teilen, wobei wir darauf hinweisen möchten, dass aufgrund der Corona Situation der offene Gartensonntag weiterhin entfällt und wir in der Regel nur zu zweit im Garten werkeln.

Im Garten summt es wieder

Unsere Bienen sind fester Bestandteil des Gartens und gerade fleißig dabei Nektar zu sammeln. Um herauszufinden, wie es dem Bienenvolk geht, hat unser Imker beim letzten Gartentreffen auch nach der Königin geschaut und so kann man auch mal sehen, wie es im Inneren eines Bienenkasten aussieht.

Falls ihr bei euch eine Bienen-Wiese anlegen wollt, findet ihr dafür Stauden, Saatgut und viele Infos z.B. beim Hof Jeebel. Dort könnt ihr euch die Dinge auch direkt nach Hause liefern lassen. Und wir freuen uns dann über ein Foto eurer Bienen-Wiese! Ansonsten möchten wir euch mit ein paar Bildern aus dem Garten schöne Ostergrüße senden. Zumindest die Bienen können auch in Zeiten von Corona ganz normal weitermachen.