Neue Workshops im August/September

In den nächsten Wochen bieten wir weitere Workshops an, in denen ihr viel lernen könnt und zu denen ihr herzlich willkommen seid.

Am 18. August von 18:30 bis 20:00 erklärt uns Christina im Workshop „Düsseldorfer Stadtvögel“ die Vogelwelt in der Stadt. Was schwirrt uns um den Kopf?  Welchen Vögeln können wir in der Stadt begegnen und wie erkennen wir sie? Die wichtigsten Dinge auf die wir achten sollten werden in dem Workshop näher erläutert – anschließend wird gemeinsam die Vogelwelt im und ums düsselgrün erkundet und beobachtet. Keine Vorkentnisse notwendig – es ist Raum für Fragen und Austausch. Gerne mitbringen: Seh-Hilfen, wie Ferngläser.+

Am 23. August von 15:00 bis 17:00 gibt es den Workshop „Softdrinks selber machen – Probiotische Erfrischungsgetränke fermentieren“

In diesem Workshop verkosten wir auf der Grundlage von Wasserkefir und Kombucha hergestellte Erfrischungsgetränke, die durch das Selbermachen eine unendliche Aromenvielfalt ermöglichen – und natürlich lernen wir, wie wir sie selbst zu Hause fermentieren können! Mitgebracht werden sollten pro Teilnehmer*in: Eine leere Mineralwasserflasche (0,75l) und ein Trinkglas.

Am 08. September von 18:30 bis 20:00 gibt es nochmal den Workshop „Düsseldorfer Stadtvögel“ und am 20.September von 15:00 bis 17:00 gibt es dann den Workshop „Sauerkraut & Co. – Saisonales Gemüse fermentieren“.

Lebensmittel zu fermentieren ist keine Neuheit. Mit Hilfe von Bakterien und Hefen wurden schon früher – als es noch keine Kühlschränke gab – gezielt Lebensmittel haltbar gemacht. Und auch heute sind Sauerkraut, Joghurt, Wein, Käse, Sojasoße, Brot, Kefir und Bier nicht mehr von unseren Speisekarten wegzudenken. Wir lernen, wie wir Gemüse durch Milchsäuregärung transformieren können. Mitgebracht werden sollten pro Teilnehmer*in: 1 großes Messer, 1 Schneidebrett, 1 Schüssel in Größe der üblichen Rührschüsseln für Kuchenteig sowie 2 Schraub- oder Bügelverschlussgläser von mindestens 500 ml Volumen.

Die Plätze sind beschränkt, Anmeldung an projekt@duesselgruen.de. Wir freuen uns auf euch!

Das Sommercamp war ein voller Erfolg

Unser Sommer-Workcamp ist durch und wir haben trotz Hitze viel geschafft. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

Auf dem Foto, das unser Nachbar Erich vom Balkon geschossen hat, könnt ihr schon die neue Bühne und die Beetkästen sehen. Während des Workcamps haben wir außerdem unter anderem neue Hochbeete gebaut, Baumscheiben bepflanzt und Gartendummies gebastelt. Bei unserer Kreativ-Aktion am Freitag haben wir auch ein paar neue Schilder und Banner für den Garten gemalt. Habt ihr sie schon entdeckt? Mit dem Förderprojekt wird es bald noch mehr Beschilderung im Gemeinschaftsgarten geben, damit auch spontane Besucher*innen einen besseren Einblick in unser Projekt bekommen.

Es ist aber noch nicht alles verbaut und falls ihr Lust auf Werkeln habt, kommt gerne an den offenen Gartensonntagen vorbei. In den nächsten Wochen sind außerdem noch weitere Workshops geplant, in denen ihr viel rund ums Gärtnern lernen könnt.

Nächste Woche ist viel los beim Sommerworkcamp

Wusstet ihr, dass bei uns im Gemeinschaftsgarten hinten aktuell auch zwei Bienenvölker wohnen?

Hier seht ihr Imker Christian beim letzten Bienen-Workshop am Samstag. Dort gab es eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Tiere und Honig frisch aus der Wabe zu verkosten.

Nächste Woche ist auch wieder viel los im Garten! Für die kreativen Köpfe unter euch ist auch etwas dabei: Dienstag- und Donnerstagnachmittag haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir bauen gemeinsam einen wuchernden menschlichen Gartendummy! Ihr habt Lust mitzumachen?

Am letzten Tag unseres Sommer-Workcamps am 08.08. wollen wir außerdem gemeinsam mit euch frühstücken und gärtnern. Dann folgt noch die Abschlusspräsentation des „Garten of Love“. Wie immer gilt: Anmeldung an projekt@duesselgruen.de

Hier findet ihr das volle Programm: http://www.duesselgruen.de/…/sommer-workccamp-im-duesselgr…/