Wir ziehen um…

wir ziehen um...Die Zeit des Gartens in der Haifastraße geht zu Ende. Hier wird nächstes Jahr eine soziale Einrichtung gebaut. Die Zeit von düsselgrün ist damit nicht vorbei.

Der grosse Zuspruch, den düsselgrün in den letzten Jahren erfahren hat, zeigt, dass das Interesse am gemeinschaftlichen urbanen Gärtnern in Düsseldorf wächst. In der Haifastraße ist ein bunter und vielfältiger Garten entstanden, den Bürger*innen eigenverantwortlich im Miteinander mit Stadtnatur und Nachbarschaft gestaltet haben.
Das wollen wir fortsetzen und uns weiterhin im Sinne des ‪#‎UrbanGardening-Manifests für eine ‪#‎gartengerechte ‪#‎Stadt einsetzen!

Noch steht nicht genau fest, wohin es gehen wird und wann wir konkret umziehen werden. Nur dass es noch diesen Herbst/Winter sein wird, steht fest. Sobald wir mehr wissen, werdet Ihr es hier, über unsere facebook-Seite oder den Gartenbrief erfahren.

Wir freuen uns schon jetzt sehr über Unterstützung, da ein Gartenumzug durchaus beschwerlich ist. Viele Tonnen Erde wollen bewegt werden. Von dem gewachsenen Grün um unsere Hochbeete herum werden wir uns schweren Herzens verabschieden müssen.
Wenn ihr uns helfen wollt beim kommenden Umzug im Herbst/Winter – sei es mit tatkräftiger Unterstützung – finanziell – oder mit anderen kleinen Aufmerksamkeiten während der stressigen Phase – so schreibt uns eine kurze Mail an info@duesselgruen.de.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die bisherige gemeinsame Zeit und freuen uns auf den Aufbruch in ein hoffentlich noch grüneres, gemeinschaftliches ‪#‎Düsseldorf!

Urban Space Video Walk zu Gast im Haifagarten von düsselgrün!

Urban Space Video Walk 2015

  • ***Wegen Regen musste die  zweite Hälfte des Urban Space Video Walk auf Freitag, den 11.09. verschoben werden. Das Screening im Haifagarten findet nun an diesem Termin statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr im Innenhof des Weltkunstzimmers. Der Eintritt ist wie immer frei. Bitte bringt Tanschlampen, festes Schuhwerk und eine Sitzgelegenheit mit.***

Kurzfilme mit künstlerischem Anspruch und urbaner Raum sollen beim 1. Urban Space Video Walk verschmelzen. Das diesjährige Motto „No-Go Areas“ bezieht sich im weitesten Sinne auf Orte, Sujets, Themen/Kategorien oder Situationen, die aus den unterschiedlichsten Gründen schwer zu begehen oder zu erfassen sind.

Der Garten von düsselgrün in der Haifastr. war auch einmal eine No-Go-Area, hinter Bauzäunen vor sich hin wilderndes Brachland, das für Bürger der Stadt unzulänglich bleiben sollte. Heute ist das Tor vom Haifagarten für jeden offen, und zwar durchgängig. Zwischen alten und seltenen Gemüse- und Obstsorten und wilder Pioniervegetation gedeihen hier nachbarschaftliches Engagement, nachhaltige Lebensweisen sowie Kunst und Kultur.

Doch der Haifagarten ist ein vergänglicher Ort, der städtebaulichen Veränderungen Ende des Jahres weichen wird. Für alle, denen dieser „Spiel-Ort“ ans Herz gewachsen ist oder die ihn schon immer mal kennen lernen wollten, ist diese Veranstaltung eine vielleicht letzte Gelegenheit, die Verbindung von Kunst und Natur nochmal zu erleben, zu bestaunen und zu genießen. Der Urban Space Video Walk startet im Weltkunstzimmer, in der Roonsdorfer STr. 77A, um 20:00 Uhr und steuert dann von dort aus verschiedene Stationen in Düsseldorf an, u.a. den Haifagarten von düsselgrün.