Neuer Garten, neue Mitmach-Angebote

Wer schon voller grünem Tatendrang ist und wissen will, was bei düsselgrün im neuen Jahr alles los sein wird, bekommt hier schonmal einen ersten Einblick:

IMG_0054Januar – Februar: Holzwerkstatt

Für den neuen Garten wollen wir neue Hochbeete, Gartenmöbel und einen Kompost bauen, alles natürlich upcycelt aus alten Paletten und Baustellenholz.

Wann: Ab dem 9. Januar 2016 jeden zweiten Samstag von 11:00 – 16:00 Uhr bis Ende Februar. Alle Termine s. Kalender.

Wo: In der Holzwerkstatt des Niemandsland e.V., Heerstr. 19, in 40227 Düsseldorf.

 

März:  Banner Saatgutfestival 2016

Pünktlich zur Aussaatzeit und bereits zum zweiten Mal wird auch in diesem Jahr das Saatgutfestival für seltene und samenfeste Gemüse- und Obstsorten in Düsseldorf zu Gast sein, zu dem Produzenten und Spezialisten aus ganz Deutschland geladen sind. Neben einer Saatguttauschbörse wird es wieder Workshops, Vorträge und einen Markt der Vielfalt geben. Das ganze Programm findest Du hier: http://saatgutfestival.de/

 

 

IMG_2654April: Kurs zum ökologischen Stadtimkern in Kooperation mit dem Stadtbienen e.V. 

Du liebst Bienen und wolltest schon immer mal deinen eigenen Honig ernten? Ab diesem Frühjahr kannst du im düsseglrün lernen, wie das Stadtimkern geht. In Kooperation mit dem Stadtbienen e.V. wird im Garten ein Kurs stattfinden, bei dem du den Umgang mit den Bienen und die Handhabung der BienenBox lernst. Der Kurs kostet 240 Euro und umfasst insgesamt 6 Termine, die über das Bienenjahr verteilt sind.

Wann: Ein Infoband zu „Imkern in der Sstadt“ findet bereits am 17. Februar von 19:00 – 21:00 Uhr im Niemandsland e.V. statt. Die Einführungsveranstaltung folgt dann am 9. April.

Weitere Termine sind: 7. Mai, 9. Juli, 3. Dezember 2016 sowie 4. März und 3. Mai 2017. Anmelden kannst du dich unter folgendem Link: https://www.bienenbox.de/imkerkurs/

Wo: Infoabend und Einführngsveranstaltung finden im Niemandsland e.V. statt, Heerstr. 19, 40227 Düsseldorf. Alle weiteren Termine werden im Garten stattfinden.

 

Das war der Umzug!

Ganz euphorisch sind wir alle noch von diesem großen Tag! In knappen 5 Stunden war alles erledigt: Dank der unglaublich großzügigen Hilfe von Bauer Hannen und seinem Sohn vom Lammertzhof, die mit ihren Treckern, Gabelstapler und Anhängern uns „unter die Kisten“ gegriffen haben. Ohne die Kraft der Maschinen wäre das alles nicht stemmbar gewesen. Und ohne die ruhige und konzentrierte Arbeit der Profis dahinter schon gar nicht! Vielen Dank an Euch, die Ihr uns mit Eurer Professionalität, Eurer Zuversicht und megamäßig viel Power unterstützt habt!

Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die aus allen Ecken Düsseldorfs herbei gekommen waren und mit angepackt haben! Mit Eurer guten Laune und der Wir-Machen-Das-Mentalität habt ihr uns physisch wie psychisch wunderbar aufgebaut und unterstützt. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man feststellt, dass man nicht alleine ist, das einem jemand zu Hilfe kommt, den man u.U. noch gar nicht kennt. Großartig, Euch kennen gelernt zu haben! Wir hoffen, es hat Euch Spaß gemacht und wünschen uns, dass Ihr dabei bleibt!

Ein riesen Dank geht auch diesmal wieder an Rhythms of Resistance, dem Sound mit den richtigen Rhythmen für große Aktionen! Es war wunderbar, Euch wieder spielen zu hören! Ihr habt uns den richtigen Antrieb gegeben, der uns tanzend über die Kölner Straße gebracht und die Neugier der Anwohner geweckt hat.

Einen großen Dank auch an die Orga-Gruppe des Umzugs! In mehreren Abendschichten habt Ihr den Umzug minutiös vorbereitet und dabei eine wunderbare Mitte zwischen Organisiertheit, Struktur und Raum für Spontanität hinbekommen. Es war ein Genuss, beim Umzug zu helfen!

Und last but not least ein riesen Dankeschön auch an Fotograf Carsten Heisterkamp, der mit seinem High-End-Equipment wunderbare Momente eingefangen hat und uns hier zur Verfügung stellt:

[slideshow_deploy id=’699′]

Umzug am 7. November – Unterstützung herzlich willkommen!

Zaun 4  Zaun 2

Fotos, mit herzlichem Dank an: Erich Gonschorek

Nun ist es offiziell: düsselgrün zieht am Samstag, den 07. November um auf einen abgesteckten Teil des WGZ-Bürgerparks, an der Stahlwerkstraße, direkt hinter dem Hauptbahnhof. Wir freuen uns sehr, da wir ganz in der Nähe unseres alten Standortes bleiben können. Wer sich also schon daran gewöhnt hatte, uns in Oberbilk unweit des Hauptbahnhofs zu finden, muss nicht groß umdenken. Toll ist auch, dass wir nun eine mehr als doppelt so große Fläche werden begärtnern können. Diese bietet viel Raum, um als Gruppe weiter zu wachsen und Neues ausprobieren zu können. Zwar wird ein Zaun um die zu bespielende Fläche gezogen, der Garten bleibt aber offen. Jeder ist nach wie vor willkommen, mitzugärtnern und hinter dem Bahnhof eine ökologisch-soziale Oase entstehen zu lassen!

Wenn Du von Anfang an dabei sein willst, kommt zum großen Umzugstag am 7. November! Ab 9:00 Uhr finden wir uns auf der alten Fläche ein (Haifastr./Eintrachtstr.) und werden dann mit der großzügigen Hilfe von Biobauer Hannen (Lammertzhof), der mit Traktor, Anhänger und Gabelstapler kommt, den Umzug starten. Essen, heiße Getränke, Musik und Spaß sind auf jeden Fall dabei! Vielleicht auch Du – wir würden uns riesig freuen!

Wer nicht mit anpacken oder da sein kann, kann uns auch darin unterstützen,

  • etwas Essen oder Getränke zum Helfer-Buffet beizusteuern,
  • seine Schaufel oder Schubkarre auszuleihen
  • oder etwas für den Umzug zu spenden.

Schreib uns einfach eine e-Mail an info@duesselgruen.de, damit wir alles gut planen können. Auf ein großartiges düsselgrün 2.0!